|
 |
Die Bilder zeigen die Figur auf dem Hof der Bildgießerei Wittkamp, welche den Bronzeguss ausgeführt hat.
Die Figur trägt zahlreiche Attribute oder Merkmale, die sich auf den Kontext ihrer eigenen Existenz beziehen.
Ein seltsamer langer Fingernagel ziert den kleinen Finger der rechten Hand.
Zeigefinger und Mittelfinger der selben Hand sind überkreuzt.
Auf der Satteldecke erkennt man den Kadaver einer kleinen Ente, deren Eingeweide zur Leberschau ausgebreitet sind.
Das Gewand der Figur entspricht einer Mischung aus historischem Typus und neuzeitlichem Designermantel.
Der Blick zwischen die hageren Beine zeigt eine seltsame geschlechtliche Identität. Ein Hermaphrodit?
Das Gesicht mit Hasenscharte ist ebenso keinem Geschlecht zuzuordnen, halb Tier, halb Mensch, könnte es aus Hollywood oder aus einem historischen Kontext entstammen.
© 2011 Ulrich Genth u. Heike Mutter
------> top ------> close window |